Liebe Wähler im Landkreis Traunstein,

mein Name ist Sebastian Gruttauer. Ich bin 31 Jahre alt, ledig und lebe in einem kleinen Ortsteil der Stadt Tittmoning.

Nach dem Besuch der Realschule und einer abgeschlossenen Berufsausbildung habe ich die Fachhochschulreife nachgeholt, anschließend Versorgungsmanagement studiert und mit dem Bachelor of Science abgeschlossen.

Nach beruflichen Stationen mit und ohne Personalverantwortung im Bereich Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft, bin ich aktuell als Projektleiter und IT-Administrator im Bereich Landwirtschaft tätig und betreibe eine kleine Forstwirtschaft.

Seit meiner Kindheit engagiere ich mich im Trachtenverein.

Für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung

Heizen ist der größte Energieverbraucher im Haushalt – dennoch fehlen Wärmenetze. Unser Landkreis bietet ideale Voraussetzungen: Wälder, Potenzial für Tiefengeothermie, Gewässer für Wärmepumpen und Wasserkraft sowie viel Sonne für Photovoltaik. Windkraft ist aufgrund schwacher Windausbeute nur begrenzt sinnvoll. Ich setze auf passende, wirtschaftliche Technologien – für saubere, bezahlbare Energie aus der Region.

Flächenverbrauch reduzieren – Ortskerne erhalten

Die Fläche unseres Landkreises ist begrenzt. Wir müssen sie verantwortungsvoll nutzen, Natur und Landwirtschaft schützen und gleichzeitig Raum für Wohnen und Gewerbe schaffen. Hohe Sanierungskosten und Denkmalschutzauflagen machen Ortskerne oft unattraktiv. Ich werde mich dafür einsetzen, das Tätigkeitsfeld der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises um die Sanierung von Objekten in Ortskernen zu erweitern.

Flächendeckende Gesundheitsversorgung sichern

In Notfällen zählt jede Sekunde. Besonders in ländlichen Regionen sind kurze Wege in der Rettungskette entscheidend. Unsere Kliniken dürfen nicht dem Kosteneinsparungsdrang geopfert werden. Ich stehe für den Erhalt aller Krankenhäuser im Landkreis.

Ehrenamt stärken

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist.“ Unsere Vereine bereichern das gesellschaftliche Leben und entlasten die Kommunen. Förderstellen und Stiftungen bieten Unterstützung – doch viele Angebote sind unübersichtlich. Ich werde mich dafür einsetzen, das Portfolio unserer Freiwilligenagentur, um Angebote zu Finanzierungshilfen zu erweitern.